Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der BUNDjugend Brandenburg
Wir bieten jährlich bis zu 1-2 Plätze als Freiwillige:r im Ökologischen Jahr (FÖJ) für den Zeitraum ab September bis August des Folgejahres an. Wer Interesse daran hat, im Jugendumweltverband ein Jahr aktiv zu werden und zwischen 18 und 26 Jahre alt ist, kann sich bei der BUNDjugend Brandenburg bewerben. Der reguläre Beginn des FÖJ ist jedes Jahr am 1. September. Träger für das FÖJ bei der BUNDjugend Brandenburg ist der Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V.
In der Potsdamer Landesgeschäftsstelle in der Mauerstraße besteht ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Hier habt ihr die Möglichkeit, Wissen zu erwerben, verschiedene Tätigkeitsbereiche des Umweltverbandes kennenzulernen und euch stark zu machen für den Natur- und Umweltschutz. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und trainierst Kompetenzen für Ausbildung und Beruf.
Einsatzstellenbeschreibung
Die BUNDjugend Brandenburg ist der brandenburgische Landesverband der bundesweit aktiven BUNDjugend – der Jugendorganisation im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.. Sie ist Teil des weltweiten Netzwerkes „friends of the earth“.
Das gemeinsame Motto ist „und jetzt noch die Erde retten“ – denn es geht um unsere Zukunft – und die nehmen wir selbst in die Hand. Wir glauben an eine lebenswerte Zukunft, die wir durch unseren Einsatz und unser Engagement positiv mitgestalten können. Um Alternativen anzuregen, versuchen wir Kopf & Herz zu erreichen und Denkprozesse anzustoßen. Die Welt verändert sich – aber die Richtung kannst du mitbestimmen – also Augen auf und sehen, was sich machen lässt. Unsere Themenschwerpunkte sind Umweltbildung/Naturerlebnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aktiv werden wir durch verschiedene Seminare, Workshops, Themenabende und Camps sowie Projekte & Aktionen. Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dazu arbeiten wir zusammen mit verschiedenen regionalen Partnern.
Die Freiwilligen im ökologischen Jahr unterstützen die Jugendbildungsreferentin und die BUNDjugend-Ortsgruppen und helfen die unterschiedlichen Veranstaltungen zu verwirklichen mit den Tätigkeitsfeldern:
- Presse- & Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Internetauftritt, Flyergestaltung, Newsletter bestücken, Pressetexte verfassen, Plakate erstellen…)
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und politischen Aktionen (Demos, Unterschriftensammlungen, Beteiligungsverfahren…)
- Koordination und Durchführung der Projekte (Naturtagebuchwettbewerb, konsumkritische Stadtführungen, BUNDjugend-eigener Garten, eigenes Projekt…)
- Inhaltliche & konzeptionelle Arbeit (Themenabende selbstständig organisieren, Workshops konzipieren & durchführen, Materialien aktualisieren, Schulkontakte pflegen…)
- Büro-Organisation (Email, Telefon, Messenger-Dienste, Kontakte zu BUNDjugend-Mitgliedern und zu Schulen pflegen…)
- Begleitung der Seminare und Camps der BUNDjugend (Sommer- und HerbstwildnisCamp, Juleica-Schulungen, Sommerakademie…)
…und noch einiges mehr. Bewirb Dich und lern uns kennen!
Wir freuen uns auf Dich!
AnsprechpartnerIn / BetreuerIn:
Lena Knote (Jugendbildungsreferentin)
E-Mail: Lena.Knote@bundjugend.de
Telefon: 0331 703 997 33
Bewerbung und mehr Infos unter:
http://www.ljr-brandenburg.de/freiwilligendienste/