werde aktiv
Auf den Spuren der zwei Gesichter Brandenburgs – Sumpf & Sand, führt uns die Radtour zu ausgewählten Orten der Templiner Umgebung: zum Aschbergmoor mit Trockenrasen, emtlang des Knehdenmoors zu einer Feuchtwiese mit besonderen Weidetieren bis hin zu einem Kesselmoor nahe des Trebehnsees, wo mit etwas Glück seltene Moorpflanzen betrachtet werden können. Was können wir von den natürlichen Standorten lernen? Wie können wir das gelernte in den eigenen Alltag, in den eigenen Garten überführen?
Den krönenden Abschluss bildet daher die Besichtigung des historisch bedeutsamen Lehmannsgarten mit kleiner Führung.
Start: 10:15 Abfahrt mit den Rädern vom Templiner Bahnhof
Ende: ca. 18:15
Bitte mitbringen: Ausreichend eigene Verpflegung, FFP2, Nachweis über 3G (Impfung, Genesung oder Negativtest nicht älter als 24 Stunden9, Sonnen- und Insektenschutz, Notizbuch, kleines altes Handtuch & -für Mutige- Badesachen, ggfs. ein Fernglas, Bestimmungsliteratur, Lupe. Wir empfehlen wetterentsprechende Kleidung und feste Schuhe.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des durch das Land Brandenburg und den ELER-Fonds geförderten BUND-Bildungsprojektes „Sumpf und Sand – Brandenburgs zwei Gesichter“ statt.
Sie ist kostenfrei.
Anmeldung unter:
Karoline Funk
Email: sumpf.brandenburg(at)bund.net
Almut Roos
Tel.: 0331 703997 23
Email: sand.brandenburg(at)bund.net