BUNDjugend  

Sumpf & Sand im Märkisch Oderland – Entdecke die zwei Gesichter Brandenburgs per Rad

Datum: 28.08.2021, 10.00 - ca. 18.00 Uhr
Ort: Altranft - Bad Freienwalde
Preis: 22 EUR

Am Samstag, 28.8.2021 lädt der BUND Brandenburg naturbegeisterte Radlerinnen und Radler zur Tagestour ins Märkisch-Oderland ein. Wir erkunden zunächst die Hutelandschaft und seine charakteristische Botanik. Später schauen wir uns den Zustand des Baasee-Moors genauer an. Mit Glück begegnen wir Moorfrosch, Bläuling, Grasnelke und Torfmoos, den typischen Arten der extrem feuchten und extrem trockenen natürlichen Lebensräume. Du erfährst, wodurch diese Lebensräume gefährdet sind und wie Dir persönlich die Existenz und der Schutz besonderer Sandflächen und Feuchtgebiete in Brandenburg nützen. Am Ende der Tour gibt eine Führung durch den Naturgarten am Haus der Naturpflege Dir Anregungen, wie Du im eigenen Garten durch extrem trockene und extrem feuchte Lebensräume die Artenvielfalt fördern kannst.
Die Tour startet am Bahnhof Altranft, führt zur Hutelandschaft und zum Baasee-Moor und endet am Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des BUND-Umweltbildungsprojektes „Sumpf & Sand – Brandenburgs zwei Gesichter“ statt. Sie wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (kurz: ELER) und Mitteln des Landes Brandenburg finanziert.

Info: Bitte bring Verpflegung und Getränke für eine Rast am Vormittag und Mittag an der Strecke mit. Es besteht die Möglichkeit der Einkehr in der kultigen „Waldschänke“ am Baasee. Behalte noch Platz im Bauch: Am Haus der Naturpflege wird es Kaffee, Kuchen und Schnitten geben.
Bitte rüste Dich mit festem Schuhwerk, wettertauglicher Kleidung (Sonnenhut, Regenjacke etc.) und ggf. Insekten- und Sonnenschutzmittel, einem Fahrradhelm, FFP2-Maske und einer Sitzunterlage aus. Nachweis über eines der 3Gs (geimpft, genesen, getestet mit 24h Bürgertest) bei Ankunft. Nutze gerne die Gelegenheit und nimm Bestimmungsliteratur, Notizbuch, Fernglas und Lupe mit.

Die Tour ist nicht barrierefrei. Die Radtour führt durch wunderschöne, abwechslungsreiche, hügelige Landschaft. Die einzelnen Stopp-Punkte können auch mit dem Auto & zu Fuß erreicht werden. Bitte ein Gängerad oder E-Bike nutzen.

Leitung: Karoline Funk – Projektkoordinatorinnen des Bildungsprojektes „Sumpf & Sand – Brandenburgs zwei Gesichter“

Referent:innen: Am Baasee-Moor und in der Hutelandschaft erhalten wir inhaltliche Unterstützung durch Corinna Gerber, seit 2012 bei den Naturfreunden aktiv und in der Gegend aufgewachsen. Am Haus der Naturpflege wird uns ein weiteres Mitglied des Vereins durch den Garten führen.

Kosten: Für die Führung durch den Garten am Haus der Naturpflege, Kaffee und Kuchen, sowie die Führung durch das Baaseee-Moor wird ein Beitrag in Höhe von 22 Euro/Person erhoben. Die Beiträge sind jeweils direkt in Bar an die Projektkoordinatorin zu richten. Bitte passend mitbringen.

Treffpunkt / Start: Beginn 10 Uhr, Treffpunkt Altranft Bahnhof (Vorplatz), Voraussichtliches Ende der Tour gegen 18 Uhr (Abfahrt von Bad Freienwalde).

Anreise: Eine Anreise mit der Bahn ist aus Berlin mit der RE3 und der RB24 über Eberswalde Hbf. und dann mit Umstieg auf die RB60 Richtung Frankfurt (Oder) möglich. Die Ankunftszeit ist 9:50 in Altranft. Anfahrten sind auch über Wriezen und Seelow möglich. Die Rückfahrt kann ab Bahnhof Bad Freienwalde angetreten werden.

Die Veranstaltung findet ab 6 Personen statt.

Karoline Funk
Email: sumpf.brandenburg(at)bund.net

Almut Roos
Tel.: 0331 703997 23
Email: sand.brandenburg(at)bund.net