Geschäftsstelle
Unsere Räume der Bundjugend Brandenburg Geschäftsstelle liegen im Herzen von Potsdam. Gemeinsam mit FÖJlern und freien Mitarbeitern setzen wir unsere Ideen um, gestalten den Umweltschutz, planen Veranstaltungen und informieren, wie jeder Mensch mitwirken kann.

Lena Knote (sie|ihr)
Jugendbildungsreferentin
Die Klimakollaps ist jetzt! Neben dem Durchführen der etablierten Veranstaltungen möchte ich mit Euch mit Aktionen neue Mitglieder gewinnen, Euch unterstützen, aktiv zu werden und Euch Gehör zu verschaffen und die Ortsgruppen stärken. Ich möchte vielen jungen Menschen – Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – die Möglichkeit geben Natur, „Wildnis“ und Gemeinschaft zu erleben und sich für Naturschutz, Klimagerechtigkeit und Systemwandel einzusetzen.
Kontakt
lena.knote@bundjugend.de
0331 – 703 997 33
Anne Sophie Pohling (sie|ihr)
Freiwilliges Soziales Jahr
In meinem freiwilligen ökologischen Jahr (2024/25) würde ich mich gerne für die Erhaltung der Natur sowie für den Artenschutz einsetzen. Mein Ziel ist es, mit verschiedenen Projekten und Aktionen andere Menschen zu motivieren, sich für den Umwelt- und Tierschutz einzusetzen und selbst aktiv zu werden. Außerdem würde ich mich gerne in den verschiedenen Bereichen ausprobieren und schöne neue Erfahrungen sammeln.
Kontakt
mail@bundjugend-brandenburg.de
0331 – 703 997 31
Stephan Kiersch (er|ihm)
Regionalkoordinator „Wildkatzenwälder von morgen“
Seit dem 1. August 2024 bin ich als Regionalkoordinator für Umweltbildung im Projekt “Wildkatzenwälder von morgen” bei der Landesgeschäftsstelle des BUND Brandenburg tätig. Mit 36 Jahren, als Familienvater und Hundepapa eines Australian Cattle Dogs, setze ich mich mit Begeisterung für die Förderung von Naturverständnis und Nachhaltigkeit ein.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit engagierten Menschen dazu beizutragen, unsere Wälder als Lebensraum für die Wildkatze und andere Arten zu bewahren und weiterzuentwickeln. Dabei interessiere ich mich besonders für die Jagd, die Forstgeschichte Brandenburgs und genieße es, bei Wanderungen die Natur zu erleben.
Bastian Ascher (er|ihm)
Projektreferent RevierUPGRADE
Wie möchten wir in 10 oder 20 Jahren hier leben? Im Raum Cottbus bin ich für den BUND unterwegs: Von Stellungnahmen schreiben bis Moorpflege ist sehr viel dabei. Ich habe Naturschutz und Landnutzungsplanung studiert und mein Fokus liegt auch auf dem praktischen Naturschutz. Mir ist es wichtig, dass „grüne Themen“ gerade im Zuge des Strukturwandels nicht zu kurz kommen. Wir entscheiden jetzt, wie unsere Region aussehen soll und gerade auf lokaler Ebene haben wir viele Macher:innen, die sich ebenfalls engagieren. Diese Energien müssen wir bündeln! Hauptamtlich bin ich über das Projekt RevierUPGRADE angestellt und versuche über verschiedene Angebote junge Menschen zu motivieren, die Region mitzugestalten, sich mit vielen Entwicklungen kritisch auseinanderzusetzen und auch selbst tätig zu werden, beispielsweise durch das Bauen von Hochbeeten. Hier darf probiert werden!
Kontakt
bastian.ascher@bundjugend-brandenburg.de
0355 – 477 939 52