werde aktiv
Täglich treten wir den Boden mit Füßen und er findet bislang viel zu wenig Beachtung. Dabei filtert er unser Wasser, stellt uns Nahrung zu Verfügung und ist extrem wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen: Dem wollen wir auf den Grund gehen!
Wir holen unsere Lupen raus und schauen, was so unter unseren Füßen kreucht und fleucht. Außerdem machen wir uns Gedanken über die Bedeutung des Bodens für jeden einzelnen. In jedem Fall spielt die eigene Verantwortung im Umgang mit Ressourcen und der persönliche Bezug zu verschiedenen Ökosystemen eine entscheidende Rolle. Wir wollen Fragen stellen, Hintergründe erforschen und Unsichtbares sichtbar machen!
Boden-Forscher:innen-Rucksäcke
Mithilfe unserer Boden-Rucksäcke können kleine Forscher:innen begreifen, wie bedeutend ein gesunder Boden für unser Leben auf der Erde ist, welche wichtigen Aufgaben er für uns übernimmt und wie man ihn nachhaltig bewirtschaftet.
Der Rucksack ist vollgepackt mit verschiedenen Materialien und Hilfsmitteln – unter anderem Becherlupen, Bestimmungskarten und Sieben. Außerdem ist ein ausführliches Methodenhandbuch beigelegt, mit dessen Hilfe sofort mit der Bodenerkundung losgelegt werden kann. Die Methoden richten sich an verschiedene Altersgruppen, besonders geeignet ist der Rucksack jedoch für Kinder im Grundschulalter. Für jede Jahreszeit sind Methodenideen dabei, für draußen oder drinnen, für einen ganzen Tag oder nur eine Unterrichtseinheit.
Wir haben drei Exemplare des Rucksacks in der Landesgeschäftsstelle vorrätig und leihen sie gerne an interessierte Gruppenleiter:innen, Lehrer:innen und Erzieher:innen aus. Nach Möglichkeit kommen wir auch mit unseren BUNDjugend-Aktiven direkt vorbei, um die Methoden zu erläutern oder gemeinsam mit einer Gruppe eine Bildungseinheit zu gestalten.
Mehr Infos und Mitmachen:
E-Mail: mail@bundjugend-brandenburg.de
Telefon: 0331 703997 33
Gefördert vom Ministerium
für Ländliche Entwicklung, Umwelt
und Landwirtschaft Brandenburg.